Kräuterbutter
1 Paket weiche Butter
1 Päckchen 7-Kräuter (TK)
1 TL Salz
2 zerdrückte Knoblauchzehen
Alles zusammen auf Stufe 4 ca. 5 Sekunden mixen.
Kräuterdipp für Gemüse
1x Frischkäse
1/2 Becher Schmand (oder Joghurt)
Kräuter nach Geschmack und Garten (ich hatte noch Schnittlauch und Petersilie)
1-2 zerdrückte Knoblauchzehen
Pfeffer, Salz
Ebenfalls einige Sekunden auf Stufe 3-4 mixen.
Der Dipp eignet sich hervorragend für Gurken, Möhren etc., ist aber auch mit entsprechendem Frischkäse eine leichte Alternative zur Kräuterbutter.
Er lässt sich vielfältig variieren, so mag ich ihn auch sehr gerne mit Radieschen und frischer Kresse, mit Tunfisch oder mit Möhren und Paprika. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Dann kam in den letzten Tagen der Varomaaufsatz zum Einsatz. Montag gab es Möhren-Kartoffelpüree mit Frikadellen. Dazu kam ca. 1 l Wasser und 1 TL Salz in den Mixtopf, die Kartoffeln für 3 Personen in das Garkörbchen und die in Scheiben geschnittenen Möhren in den Varoma. 25 min, Stufe 1 und Varomaeinstellung.
Nach der Kochzeit war beides gar. Das Wasser hab ich abgeschüttet und die Kartoffeln mit den Möhren und etwas Butter im Mixtopf 2-3 Sekunden auf Stufe 3-4 gemixt, evtl. noch etwas Petersilie dazu geben.
Heute gab es dann ein Gericht, was es in meiner Kindheit oft gegeben hat. Dann war es lange Zeit von meinem Speiseplan verschwunden, aber ab und zu esse ich es sehr gerne.
Dicke Bohnen mit Speck
Kartoffeln für 3 Personen
ca. 500 g dicke Bohnen (auch Schweinebohnen genannt), frisch oder TK
ca. 200 g mageren Speck
1 Paket Sahne
Bohnenkraut
Brühpulver
Salz, Pfeffer
ggf. Milch und Stärkemehl
1 l Wasser in den Mixtopf geben, Kartoffeln ins Garkörbchen und die dicken Bohnen in den Varoma geben.
25 Min. Stufe 1-2, Varoma
Den Rest kann man sicher auch im Mixtopf machen. Da ich den Speck aber lieber etwas angebraten mag, hab ich in der Pfanne weiter gekocht. Die Speck- oder Schinkenwürfel kurz in der Pfanne anbraten, mit Sahne ablöschen. Mit Brühpulver und Bohnenkraut würzen und die gegarten Bohnen dazugeben. Wer es schlanker mag oder mehr Soße haben möchte, der streckt die Sahne mit Milch und bindet die Soße ein wenig mit Stärkemehl (das natürlich vorher in der kalten Milch anrühren, sonst klumpt es). Mit dem würzen sollte man vorsichtig sein, da der Speck schon salzig ist und es schnell überwürzt ist.
Wer den Speck nicht so angebraten haben will, der macht es im Mixtopf. Ich würde den Speck in den leeren Topf geben und ca. 2-3 Minuten bei 100° C und Stufe 3 laufen lassen. Dann die restlichen Zutaten dazu, Stufe 1-2, 100° C und Linkslauf, sonst wird es Püree ;-)). Nochmals 1-2 Minuten laufen lassen und dabei ggf. die Soße binden.
Liebe Grüße,
Coco
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen