Coco kocht - Mein Jahr mit dem Thermomix

Samstag, 23. Februar 2013

Pizza

Ich kann auch anders als immer süß, gestern gab es Pizza. Der Teig ist aus dem roten Buch, daher habe ich jetzt etwas überlegt, ob ich es hier aufschreiben kann. Nachdem, was ich im Internet gefunden habe, darf ich aus Kochbüchern Rezepte abschreiben und veröffentlichen, das stellt keine Copyrightverletzung dar, ich darf es aber nicht nachdrucken, einscannen, Fotos aus einem Kochbuch einstellen etc..  So ganz überzeugt bin ich davon jedoch nicht. Wer den TM hat, hat ohnehin das rote Kochbuch. Wenn ich ein Kochbuch besonders gut finde, werde ich es hier empfehlen - die meisten kann man sich auch in Stadtbüchereien ausleihen und so schauen, ob es auch dem eigenen Geschmack entspricht und dann ggf. kaufen.

Nun halte ich einen Hefeteig aber nicht für das größte Kochgeheimnis, die Rezepte variieren nur marginal, daher hier das Rezept:

Pizzateig
350 g Mehl
200 g lauwarmes Wasser
1/2 Würfel Hefe
25 g Olivenöl
1TL Salz
1 Prise Zucker

Alle Zutaten 2 Minuten auf Knetstufe kneten. Anschließend (ohne weitere Gehzeit) auf einem Backblech ausrollen und 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
Anschließend wie gewünscht belegen und ca. 20-25 Minuten bei 200°C backen.

Unsere Pizza wurde heute mit Thunfisch und Mais belegt, 
Kosten für 4 Portionen : für den Teig 0,20 €,
für den Belag (Aldi Reibekäse 1,19€, Knorr Tomaten mit Basilikum 1,29€ (das geht günstiger), gestückelte Tomaten selbst gewürzt schmeckt auch gut und kostet weniger), Thunfisch in Wasser 0,99€, Mais 0,49€ = 3,96 €.

Ein Foto konnte ich leider nicht mehr machen, die Pizza war schnell aufgegessen ;-))

Heute gibt's schnelle Küche, die Erkältung ist noch nicht ganz weg, da gibt's Pellkartoffeln mit fertigem Heringstipp. Da wird nur noch ein Apfel dazu geschnippelt und fertig. Danach gibt's noch die Reste vom Marmorkuchen von vorgestern (Rezept? Wie immer, rotes Buch), der schmeckt auch heute noch wunderbar, da kommt kein gekaufter Kuchen mit. Und günstiger ist es sowieso.

Kosten für den Kuchen: ca. 3,20 € (5 Eier machen sich da bemerkbar) .  Energiekosten (Strom für Ofen, TM etc. ) rechne ich nicht mit ein, ich rechne beim Bäcker auch nicht meine Benzinkosten mit ein. ;-). 

Liebe Grüße,
Coco


Eingestellt von Corinna um 06:32 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Backen, Hauptgerichte

Donnerstag, 21. Februar 2013

Cinnamon Rolls..... oder einfach Zimtschnecken ;-)

Wie auf dem anderen Blog schon geschrieben, hatte ich etwas Probleme mit meinem Google-Passwort, aber nun klappt's wieder!
Beim Durchsehen des Blogs ist mir aufgefallen, dass er sehr süß-lastig ist  - und heut kommt schon wieder was Süßes! Wir essen aber durchaus auch herzhaftes Essen! So gab es z.B. die Lasagne aus dem roten Buch, allerdings mit gekauften Lasagneplatten. Aber die Béchamelsoße dazu ist grandios einfach und lecker! Und das ganze war auch garantiert ohne Pferd..... ;-)
Aber scheinbar nutze ich den TM wirklich mehr für die süßen Sachen. Gut, heute kommt ein sehr leckeres süßes Rezept, mal wieder von meiner Lieblingsseite USA Kulinarisch. Ich liebe Backwaren, die ohne große Vorbereitung aus wenigen Zutaten gemacht werden können. Dieses Rezept eignet sich auch wunderbar, wenn sich morgens unerwartet Besuch ankündigt. Die reine Zubereitungszeit beträgt max. 10 Minuten, dazu kommt Gehzeit (eine Stunde) und 15 Minuten Backzeit.


Cinnamon Rolls

Hefeteig

25g geschmolzene, abgekühlte Butter
150 ml zimmerwarme Milch
1 kleines Ei
1 TL Zucker
1gute Prise Salz
1/2  Paket Puddingpulver Vanillegeschmack
(alternativ 15 g Speisestärke und Vanillemark)
250 g Mehl
1/2 Würfel Hefe

Alle Zutaten mit Knetstufe ca. 2 Minuten kneten.

Anschließend den Teig rechteckig ausrollen, mit ca. 40 g weicher Butter bestreichen, ca. 75 g braunem Zucker mit 1 Tl Zimt vermischen und auf dem Teig verteilen. 50 g gehackte Walnüsse ebenfalls verteilen.
Den Teig nun von der breiten Seite her aufrollen und mit einem scharfen Messer  ca. 2 cm dicke Scheiben abschneiden. die Scheiben hochkant in eine gefettete Springform/ kalt ausgespülte runde Silikonform legen, so, dass zwischen den einzelnen Schnecken noch Platz ist, sie gehen ja noch auf.
Bei mir ergab das 11 Schnecken. Die Schnecken nun abgedeckt ca. eine Stunde gehen lassen, bzw. so lange, bis sie sich deutlich vergrößert haben. ich habe 45 Minuten gewartet.
Bei 175°C (Heißluft, sonst etwas höher) ca. 15 Minuten backen lassen. Ich habe eine Zimt-Zuckerglasur darüber gemacht, beim nächsten mal probiere ich das Frosting vom Originalrezept.


Die Schnecken am besten lauwarm essen. Wie sie kalt schmecken, weiß ich nicht, bei uns hatte keine Schnecke Zeit abzukühlen ;-))

Alternative:
Statt Butter und Nüssen kann man auch gut Pudding als Füllung nehmen, dann den Pudding mit  weniger Milch kochen.
Ich könnte mir auch sehr gut kleine Apfelstücke mit gehackten Nüssen oder Rumrosinen vorstellen.

Das Originalrezept enthält die doppelte Menge, das oben stehende Rezept ergab sich aus dem Rest Hefe, den ich am Sonntagmorgen noch im Haus hatte. Ich finde diese Menge aber genau richtig für die Backform und für unsere Familiengröße (knapp 4 Personen, Tochterkind isst nicht so viel).

Und jetzt noch was Fixes für die Erkältungszeit. Dieses Jahr haben die Viren übel bei uns zugeschlagen, da sind Vitamine bestimmt kein Fehler. Also wandern Orange, Banane und Apfel im den Mixi, auf Stufe 4 nach Geschmack  gemixt und fertig ist eine Vitaminbombe, die auch noch sehr lecker ist. Dazu ein paar gehackte Walnüsse und/oder ein paar Haferflocken und das Frühstück ist fertig. Auch hier kommt in den Topf, was die Obstschale hergibt, Birne, Kiwi, Mandarinen, Ananas, alles geht. Eine Banane muss bei mir wegen der Süße immer dazu. Alternativ schmeckt auch eine getrocknete, gehackte Dattel oder ein TL Honig sehr gut, das kommt halt auf das Obst und den eigenen Geschmack an.




Liebe Grüße und bleibt alle schön gesund,
Coco





Eingestellt von Corinna um 11:47 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Backen, Frühstück
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Über mich

Mein Bild
Corinna
Ich mag Stoff und Wolle, kann mit Näh-, Strick- und Häkelnadel umgehen und habe meist mehr Ideen als Zeit.
Mein Profil vollständig anzeigen

Blog-Archiv

  • ▼  2013 (5)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)
    • ▼  Februar (2)
      • Pizza
      • Cinnamon Rolls..... oder einfach Zimtschnecken ;-)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2012 (9)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (4)
Besucherzähler Webseite

Dieses Blog durchsuchen

Labels

Backen (6) Dessert (5) Brotaufstriche (4) Hauptgerichte (3) Dipps (1) Frühstück (1) Geflügel (1) Mitnahmegerichte (1) Varoma (1)

Meine Blog-Liste

  • Coco's Creativecke
    6 Tage- 12 Köpfe - mein Februarblock
    vor 8 Jahren

Follower

Design "Bildfenster". Designbilder von linearcurves. Powered by Blogger.