Beim Durchsehen des Blogs ist mir aufgefallen, dass er sehr süß-lastig ist - und heut kommt schon wieder was Süßes! Wir essen aber durchaus auch herzhaftes Essen! So gab es z.B. die Lasagne aus dem roten Buch, allerdings mit gekauften Lasagneplatten. Aber die Béchamelsoße dazu ist grandios einfach und lecker! Und das ganze war auch garantiert ohne Pferd..... ;-)
Aber scheinbar nutze ich den TM wirklich mehr für die süßen Sachen. Gut, heute kommt ein sehr leckeres süßes Rezept, mal wieder von meiner Lieblingsseite USA Kulinarisch. Ich liebe Backwaren, die ohne große Vorbereitung aus wenigen Zutaten gemacht werden können. Dieses Rezept eignet sich auch wunderbar, wenn sich morgens unerwartet Besuch ankündigt. Die reine Zubereitungszeit beträgt max. 10 Minuten, dazu kommt Gehzeit (eine Stunde) und 15 Minuten Backzeit.
Cinnamon Rolls
Hefeteig
25g geschmolzene, abgekühlte Butter
150 ml zimmerwarme Milch
1 kleines Ei
1 TL Zucker
1gute Prise Salz
1/2 Paket Puddingpulver Vanillegeschmack
(alternativ 15 g Speisestärke und Vanillemark)
250 g Mehl
1/2 Würfel Hefe
Alle Zutaten mit Knetstufe ca. 2 Minuten kneten.
Anschließend den Teig rechteckig ausrollen, mit ca. 40 g weicher Butter bestreichen, ca. 75 g braunem Zucker mit 1 Tl Zimt vermischen und auf dem Teig verteilen. 50 g gehackte Walnüsse ebenfalls verteilen.
Den Teig nun von der breiten Seite her aufrollen und mit einem scharfen Messer ca. 2 cm dicke Scheiben abschneiden. die Scheiben hochkant in eine gefettete Springform/ kalt ausgespülte runde Silikonform legen, so, dass zwischen den einzelnen Schnecken noch Platz ist, sie gehen ja noch auf.
Bei mir ergab das 11 Schnecken. Die Schnecken nun abgedeckt ca. eine Stunde gehen lassen, bzw. so lange, bis sie sich deutlich vergrößert haben. ich habe 45 Minuten gewartet.
Bei 175°C (Heißluft, sonst etwas höher) ca. 15 Minuten backen lassen. Ich habe eine Zimt-Zuckerglasur darüber gemacht, beim nächsten mal probiere ich das Frosting vom Originalrezept.
Die Schnecken am besten lauwarm essen. Wie sie kalt schmecken, weiß ich nicht, bei uns hatte keine Schnecke Zeit abzukühlen ;-))
Alternative:
Statt Butter und Nüssen kann man auch gut Pudding als Füllung nehmen, dann den Pudding mit weniger Milch kochen.
Ich könnte mir auch sehr gut kleine Apfelstücke mit gehackten Nüssen oder Rumrosinen vorstellen.
Das Originalrezept enthält die doppelte Menge, das oben stehende Rezept ergab sich aus dem Rest Hefe, den ich am Sonntagmorgen noch im Haus hatte. Ich finde diese Menge aber genau richtig für die Backform und für unsere Familiengröße (knapp 4 Personen, Tochterkind isst nicht so viel).
Und jetzt noch was Fixes für die Erkältungszeit. Dieses Jahr haben die Viren übel bei uns zugeschlagen, da sind Vitamine bestimmt kein Fehler. Also wandern Orange, Banane und Apfel im den Mixi, auf Stufe 4 nach Geschmack gemixt und fertig ist eine Vitaminbombe, die auch noch sehr lecker ist. Dazu ein paar gehackte Walnüsse und/oder ein paar Haferflocken und das Frühstück ist fertig. Auch hier kommt in den Topf, was die Obstschale hergibt, Birne, Kiwi, Mandarinen, Ananas, alles geht. Eine Banane muss bei mir wegen der Süße immer dazu. Alternativ schmeckt auch eine getrocknete, gehackte Dattel oder ein TL Honig sehr gut, das kommt halt auf das Obst und den eigenen Geschmack an.
Liebe Grüße und bleibt alle schön gesund,
Coco
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen